Vorwort

Die Chancen, die sich aus einer Beteiligung der Mitarbeiter/innen am Betriebsvermögen ergeben, werden vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Dabei ist die Mitarbeiterkapitalbeteiligung – richtig eingesetzt und auf die Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens abgestimmt – ein modernes unternehmerisches Instrument, das zahlreiche Vorteile für das Unternehmen, aber auch für seine Mitarbeiter/innen bieten kann.

Anforderungen

Mitarbeiterbeteiligungsmodelle müssen verständlich, einfach, motivierend, fair, fordernd und fördernd sein:

  • verständlich heißt, dass die Beteiligungsbestimmungen der Zielgruppe entsprechend gestaltet werden.

  • einfach heißt, dass das Beteiligungsmodell verwaltungsarm administriert werden kann.

  • motivierend heißt, dass die Mitarbeiter schnell erkennen sollen, welchen Einfluss jeder Einzelne auf den Ertrag aus dem Beteiligungsmodell hat.

  • fair heißt, dass die Mitarbeiter das Beteiligungsmodell als für sie und andere gerecht bewerten.

  • fordernd heißt, dass die Mitarbeiter erkennen, dass das Beteiligungsmodell auch Forderungen an die Beschäftigten stellt. fördernd heißt, dass die Mitarbeiter unternehmensseitig unterstützt werden, z.B. durch eine direkte Zuwendung oder durch die Möglichkeit

  • Vermögenswirksame Leistungen in das Modell einzubringen.

PeopleStock kennenlernen?

Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an​!​