Einführung
Wir unterstützen Sie bei der Einführung Ihres Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Wir unterstützen Sie bei der Einführung Ihres Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Für die Einführung einer Mitarbeiterbeteiligung ist eine umfassende Vorbereitung erforderlich. Dazu gehört:
Vollständige Unterstützung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung durch alle Gesellschafter und Geschäftsführer des Unternehmens,
Bestandsaufnahme der konkreten Situation des Unternehmens in wirtschaftlicher und unternehmenskultureller Hinsicht,
Definition der Ziele, die durch die Mitarbeiterkapitalbeteiligung erreicht werden sollen,
Ausgestaltung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung im Hinblick auf optimale Zielerreichung unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilseigner und Mitarbeiter,
Entwicklung eines innerbetrieblichen Kommunikationsprozesses für die Information der Mitarbeiter/innen
Alle (wesentlichen) Eigentümer/Mitglieder der Unternehmensleitung müssen die Beteiligungsidee unterstützen.
Die Geschäftsleitung muss bereit sein, den Mitarbeiter/innen gewisse Informations- und Mitspracherechte einzuräumen.
Die Geschäftsleitung darf die Mitarbeiterkapitalbeteiligung nicht auf ein reines Finanzierungsinstrument reduzieren.
Die Mitarbeiter/innen müssen sich mit dem Unternehmen identifizieren und motivierbar sein.
Die Mitarbeiter müssen Vertrauen in die Geschäftsführung haben.
Die Geschäftsleitung darf die Mitarbeiterkapitalbeteiligung nicht auf ein reines Finanzierungsinstrument reduzieren.
Zum einen können so die Ziele und Interessen der Mitarbeiter/innen bei der Modellentwicklung berücksichtigt werden,
zum anderen erhöht ihre Beteiligung die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des Modells.
Die Praxis hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, zwei Mitarbeiter als Vertreter des Personals zu wählen (wobei einer aus dem kaufmännischen oder Personalbereich stammen sollte). Wichtig ist, dass diese Vertreter bei den Mitarbeitern eine hohe Akzeptanz genießen.
Ebenso wichtig wie die Einbindung des Personals ist die anschließende Informationsweitergabe und Schulung. Ihr Ziel muss sein, die Mitarbeiter mit den Fachbegriffen und Zusammenhängen des spezifischen Modells, der wirtschaftlichen Funktionsweise, den finanziellen Chancen und Risiken für die Mitarbeiter sowie den angestrebten immateriellen Komponenten vertraut zu machen.
Ein Beteiligungsmodell ist aus Sicht des Unternehmens ein Mittel, ein bestimmtes Ziel oder Zielbündel zu erreichen. Unabhängig vom Ziel und der Situation des Unternehmens gelten folgende Anforderungen:
Die Erfolgskennzahlen des Beteiligungsmodells sollten mit den Zielgrößen der Unternehmenssteuerung übereinstimmen, damit die beteiligten Mitarbeiter/innen einen direkten Zusammenhang zwischen dem Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens und der Vergütung ihres Anteils erkennen können.
Die Erfolgskennzahlen, an denen die Ergebnisse der Mitarbeiterkapitalbeteiligung wie Höhe der Ausschüttung oder Wertentwicklung eines Kapitalanteils gemessen werden, müssen überprüfbar und für die Mitarbeiter/innen verständlich sein.
Das Beteiligungsmodell sollte für die Mitarbeiter/innen Chancen und Risiken aufweisen, damit seine Motivations- und Anreizwirkung nicht bereits nach kurzer Zeit verloren geht.
Die Eigentümerstruktur soll trotz Mitarbeiterbeteiligung beibehalten werden.
Die absoluten Einkünfte der Altgesellschafter sollen beibehalten werden.
Die Mitarbeiter/innen wollen nicht ausschließlich Kapital aus eigenem Vermögen bzw. Einkommen aufbringen (müssen).
Essebaan 19A
2908 LJ Capelle aan den IJssel
Niederlande
info@mitarbeiterkapitalbeteiligung.de
DE: +49 951 209 8092
NL: +31 26 445 1302
Onze website maakt gebruik van cookies. Door de website te gebruiken, stem je in met deze cookies.
OKMeer informatieWe kunnen vragen om cookies op jouw apparaat te plaatsen. We gebruiken cookies om te weten wanneer je onze website bezoekt en om je gebruikerservaring te verrijken. Je kunt de voorkeuren wijzigen, maar houd er rekening mee dat dit van invloed kan zijn op het functioneren van de site.
Deze cookies zijn strikt noodzakelijk om je de diensten van onze site aan te bieden. Deze kun je niet weigeren zonder de werking van onze site te beïnvloeden. Je kunt ze blokkeren of verwijderen door je browserinstellingen te wijzigen en alle cookies op deze website te blokkeren.
Je kunt in detail lezen over onze cookies en privacy-instellingen op onze pagina privacybeleid.